Michael ist ein tschechischer Sprecher, Musicaldarsteller und Autor. Aufgewachsen in einem deutsch-tschechischen Elternhaus nahe Karlsbad, entdeckte er schon früh seine Leidenschaft für die Bühne und begann mit 17 zu tanzen. Nach dem Mauerfall zog es ihn nach Berlin, wo er an der HdK „Musical & Show“ studierte. Seit Ende der 90er Jahre steht er auf renommierten deutschsprachigen Bühnen. Zu seinen wichtigsten Stationen gehören das Theater des Westens, dem Schauspielhaus Wien oder den Bad Hersfelder Festspielen. Seine Sprecherkarriere begann durch einen Zufall: Für einen Audioguide wurde ein Tscheche gesucht, und Michael war zur Stelle. Seitdem ist seine Stimme nicht nur in Audioguides, sondern auch in Imagefilmen, Werbespots, Hörspielen und Dokumentationen zu hören. Man begegnet ihr aber auch in Häusern wie der Albertina in Wien, im Stephansdom oder beim Auswärtigen Amt. Auch zum Synchron kam Michael über den Umweg Zufall: Für eine kleine Rolle suchte man eine deutsche Stimme mit tschechischem Akzent – und wieder war er zur Stelle. Seither hört man ihn in Film- und Serienproduktionen, oft als markante Stimme osteuropäischer Charaktere. So sprach er unter anderem „Pavel“ in Mozart in the Jungle und übernahm die Hauptrolle des Antonin Nahodil im österreichischen Film Deckname Holec. Und weil Michael gerne neue Wege geht, schreibt er heute auch Gesangstexte für Musicals. Sein erstes veröffentlichtes Stück: die Bühnenfassung von Kohlhiesels Töchter. „Ich freue mich auf den nächsten Zufall“, sagt Michael – und man darf gespannt sein, wohin ihn seine Stimme noch führen wird.